Zurück | Back

Schnellnavigation

Photogalerie

Zur Photogalerie einfach auf die Bilder klicken!

 

Zur Photogalerie

Oldtimertreffen Strahwalde

Alles rund um das Kfz Veteranen- treffen in Strahwalde gibt es hier! Einfach auf unser Logo klicken!

 

Oldtimertreffen Strahwalde

Historik Mobil

Alles rund um die Historik Mobil im Zittauer Gebirge gibt es hier! Einfach auf das Logo klicken!

 

Historik Mobil

 

Eine Weiterverwendung des Historik Mobil Logos bedarf der schriftlichen Genehmigung der SOEG!

Phänomen Werke Zittau

Zur Firmengeschichte einfach auf das Logo klicken

 

zur Phänomen Geschichte

Interessantes

 

Phonola

.

Modellreihe von 1910 bis 1927

Phänomobil Motordreirad - 2. Abschnitt - Modellreihe 1910 bis 1927

 

Das "Neue" Phänomobil

 

Das neue Phänomobil wurde bei Phänomen in Zittau in neun Modellen hergestellt, wobei die Abmessungen der Modelle Z und V zum Vergleich der Abmessungen von der Ursprungsvariante (neu Z) und Variante 1908 bis 1909 (neu V) dienen.

  • Modell Z: Zwei-Sitzer
  • Modell Zn: Zwei-Sitzer mit Notsitz
  • Modell V: Vier-Sitzer
  • Modell Va: Vier-Sitzer als Zwei-Sitzer oder Lieferungswagen umrüstbar
  • Modell K: Krankenwagen
  • Modell L: Landaulet, als Taxi einsetzbar
  • Modell Lm: Lieferungswagen mit Mulde
  • Modell Lp: Lieferungswagen mit Plattform (Pritsche)
  • Modell Lk: Lieferungswagen mit Kastenwagen

Modell
Z
V
Phänomobil Modell V
Geschw.
65km/h
65km/h
Länge
3400mm
3600mm
Phänomobil Modell Va
Breite
1530mm
1530mm
Höhe
1480mm
1480mm
Radstand
2480mm
2480mm
Phänomobil Modell Lk
Spurweite 1360mm
1360mm


Ab 1910 kam ein von zwei Ventilatoren gekühlter Vier-Zylinder-Viertakt-Otto-Motor zum Einsatz. Seine einzeln in Reihe stehenden Zylinder hatten ein Gesamthubvolumen von 1548ccm bei einer Leistung von 12 PS. Der Motor hatte gesteuerte Ein- und Auslassventile, Druckschmierung mittels Ölpumpe, einen Flachstromvergaser und das Zweigang-Planetengetriebe mit Rückwärtsgang. Weitere Neuerungen waren:

  • Zwei hintereinander geschaltete Schalldämpfer
  • Zwei unabhängig von einander wirkende Bremsen
  • Bedienung durch Hebel und Drehgriffe an der Lenkstange
  • Federung vorn über Schwinggabel mit Schraubenfeder und hinten durch zweilagige Blattfedern
  • Drahtspeichenräder
  • Holzkarosserie mit Sitzbezüge und Knieleder

Während dieser Modellreihe wird die Firma zweimal umbenannt:

 

Phänomen 1888-1914

Phänomen Werke Gustav Hiller GmbH 1914-1916

Phänomen Werke Gustav Hiller AG ab 1916


zurück

 

Siegfried Hertrampf

 

Dieser Artikel wurde bereits 65947 mal angesehen.



.