Oldtimertreffen Strahwalde
Alles rund um das Kfz Veteranen- treffen in Strahwalde gibt es hier! Einfach auf unser Logo klicken!
Historik Mobil
Alles rund um die Historik Mobil im Zittauer Gebirge gibt es hier! Einfach auf das Logo klicken!
Eine Weiterverwendung des Historik Mobil Logos bedarf der schriftlichen Genehmigung der SOEG!
.
Das Kleinkraftrad SR1 von Simson Suhl
Schon im Jahre 1953 entschloss man sich im Standort Suhl neben Motorrädern auch Mopeds zu fertigen. In den heutigen Albundesländern hatte der Moped-Boom bereits seinen ersten Höhepunkt erreicht. Hier durften die Motoren jedoch max. 50 ccm haben und nicht schneller als 40 km/h sein.
Die Ingeneure in Suhl setzen eigenen Maßstäbe und hielten sich nur an die Hubraumgröße.
Im Juli 1955 begann die Serienfertigung des ersten Simson-Modells "SR 1". SR steht für Suhl und Rheinmetall. Das SR 1 erinnerte noch stark an ein Fahrrad. Der Motor leistet 1,5 PS bei 5000 U/min. Der Motor musste mittels Pedaltrieb fahrradmäßig ein paar Meter fortbewegt werden, bis er ansprang.
Preis:
In der DDR kostete das SR 1 Moped 990 Ost-Mark.
Baujahre und Stückzahl:
Von 1955 bis 1957 wurden 151.657 Stück SR 1 gebaut.
Lackierungen:
Bei den aller ersten Modellen 1955 gab es die Lackierung Hechtgrau (Pastellblau) mit dunkelblauer Linierung und auch mit orangfarbener Linierung. Danach gab es die Lackierung Lindgrün mit dunkelgrüner und auch dunkelblauer Linierung. Wobei letztere Ausführung sehr selten ist. 1957 gab es nur noch die Lackierungen Maron mit orangener Linierung und Beige mit orangener, sowie orange-rötlicher Linierung.
Export:
Viele SR 1 Mopeds gingen in den Export. Die Exportausführung wurde mit verchromten Halbnaben und Alufelgen versehen.
Simson Suhl
Das Kleinkraftrad SR1 von Simson Suhl
Das Kleinkraftrad SR1 von Simson Suhl

Die Ingeneure in Suhl setzen eigenen Maßstäbe und hielten sich nur an die Hubraumgröße.

Preis:
In der DDR kostete das SR 1 Moped 990 Ost-Mark.

Baujahre und Stückzahl:
Von 1955 bis 1957 wurden 151.657 Stück SR 1 gebaut.
Lackierungen:
Bei den aller ersten Modellen 1955 gab es die Lackierung Hechtgrau (Pastellblau) mit dunkelblauer Linierung und auch mit orangfarbener Linierung. Danach gab es die Lackierung Lindgrün mit dunkelgrüner und auch dunkelblauer Linierung. Wobei letztere Ausführung sehr selten ist. 1957 gab es nur noch die Lackierungen Maron mit orangener Linierung und Beige mit orangener, sowie orange-rötlicher Linierung.
Export:
Viele SR 1 Mopeds gingen in den Export. Die Exportausführung wurde mit verchromten Halbnaben und Alufelgen versehen.
Simson Suhl
Dieser Artikel wurde bereits 65745 mal angesehen.
.