Oldtimertreffen Strahwalde
Alles rund um das Kfz Veteranen- treffen in Strahwalde gibt es hier! Einfach auf unser Logo klicken!
Historik Mobil
Alles rund um die Historik Mobil im Zittauer Gebirge gibt es hier! Einfach auf das Logo klicken!
Eine Weiterverwendung des Historik Mobil Logos bedarf der schriftlichen Genehmigung der SOEG!
Das Kleinkraftrad SR4 von Simson Suhl
Das Kleinkraftrad SR4 von Simson Suhl
Im Sommer 1964 kam das neue Simson Moped vom Typ "Spatz" als Nachfolger des SR 2E auf den Markt. Es war das erste Moped der sogenannten "Vogelserie". Die ersten Modelle hatten noch den Zweigangmotor mit Pedaltrieb aus Sömmerda. Außer dem Vordergabel wurde nichts vom SR 2E übernommen. Nach kurzem Produktionszeitraum wurde der "Spatz" dann mit Kickstarter - Motor angeboten. Ab 1968 wurde dann ein 2 Gang Simson Motor (M52) eingebaut, nur noch mit Kickstarter. 1970 wurde die Fertigung des Spatzes aufgrund stark rückläufigen Absatzes eingestellt.
Produzierte Stückzahl:
SR 4-1P (Pedalausführung) ca. 30.000 Stück
SR 4-1K (Kickstarterausführung) ca. 120.000 Stück
SR 4-1 SK (M52-Motor) ca. 68.070 Stück
Lackierungen:
Dunkelrot mit papyrusfarbigem Tank und Motorverkleidungsblechen
Graugrün mit papyrusfarbigem Tank und Motorverkleidungsblechen
Export:
Die Firma „Neckermann“, importierte den Spatz nach Westdeutschland und verkaufte ihn dort zum Neupreis von 598,- DM. Diese Fahrzeuge besaßen dann weder Batterrie noch Hupe, sondern lediglich eine Fahrradklingel.
zulässige Umbaumaßnahmen:
SR4-1 P
Umbau der Fußbremsanlage auf außenliegenden Bremshebel am Bremsschild
Anbau eines typgeprüften Kindersitzes
Anbau eines Beinschutzbleches
Anbau Rückblickspiegel rechts
SR4-1 K/SR4-1 SK
Einbau des Simson Motors M 52 KH und alle unter SR4-1P aufgeführten Veränderungen
Simson Suhl
Dieser Artikel wurde bereits 50817 mal angesehen.